Mit den Worten „da glaubte ich die entsetzlichsten aller Meuten zu sehen, die Totenmeute“ (Heinrich Heine, Französische Zustände, S. 107) schließt Heinrich Heine die Beschreibung einer beobachteten Szene auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise. Im Kontext der von ihm geschilderten Französischen Zustände, im Besonderen der Cholera in Paris 1832, wird er Zeuge einer sich chaotisch verkeilenden Vielzahl an Leichenwägen. Der zunächst noch geordnete Zug gerät vollkommen außer Kontrolle, als ein Kutscher übereilt die anderen beim Einlass in den Friedhof hinter sich lassen will. Das ungestüme Drängeln führt zu einem Aufruhr, bei welchem einige der Wägen umkippen und die Leichen aus den Särgen fallen. Eigentlich verborgen in Kisten, unter dem Tuch der Trauer zu einer schwarzen Masse vereinheitlicht und so für das menschliche Auge zwar trostlos doch erträglich, offenbart sich mit dem Zutagetreten der Leichen das ganze Elend und vor allem der wahre Schrecken der jeden Einzelnen gefährdenden Krankheit der Cholera. So sieht sich Heine, welcher eigentlich nur einem Bekannten die letzte Ehre erweisen wollte, selbst unmittelbar mit dem Tod konfrontiert, als er droht unter der Menge an herabstürzenden Leichen begraben zu werden.
Die Wortkombination Toten-Meute, bei der die regungslose, träge Masse an Körpern semantisch mit einer Aktivität des Aufruhrs belegt und animiert wird, spiegelt jene exponentiell anwachsende Dynamik und Aggressivität der scheinbar aus dem Hinterhalt den Einzelnen tückisch angreifenden Krankheit. Die Menge wird in der Epidemie zum Gefährder des Einzelnen. Nur schwer oder gar nicht kann sich das Individuum entziehen. Die herabstürzenden Leichen versinnbildlichen folglich die beinahe unausweichliche Konsequenz des Todes im Zuge der Seuche. Die Totenmeute wird für das Individuum zu einem Katalysator einer aktiven Realitätswahrnehmung der Epidemie. Heine flüchtet sich aus der Menge der Toten auf einen Hügel des Friedhofs und bricht beim Anblick der Stadt in ein bitterliches Weinen aus. Während seine vorausgegangenen Schilderungen die Krankheit für den Einzelnen als eher unnahbar und durch den Verweis auf entsprechende Präventivmaßnahmen abwendbar dargestellt hatten, und der wiederkehrende Verweis auf die steigenden Opferzahlen die Ereignisse eher unwirklich und als eine Störung des Alltags erscheinen ließ, bringt der unmittelbare Anblick der Totenmeute die unwiderrufliche Gewissheit einer Gegenwart des Todes in der Menge. Der emotionale Gefühlsausbruch, mit welchem die Schilderung endet, unterstreicht die besondere Erkenntnis dieser verhängnisvollen Lage aller, das Ich eingeschlossen.
Die Totenmeute ist nur eine der in den Französischen Zuständen geschilderten Mengenerfahrungen und deutet paradigmatisch die Herausforderung des Individuums im Umgang mit jenen allgemeinen, die sozio-politischen Umbrüche der Zeit bedingenden aufrührerischen und aufbegehrenden Massen an. Die Dynamik der Totenmeute zeigt anschaulich die Bedrohung individueller Existenz, welche eben auch von der Menge ausgehen kann.
Karin Schulz
Heinrich Heine, „Französische Zustände“, in: Dieter Kiepenkracher (Hg.). 2020. Grippe, Cholera und Pest. Seuchen in der Literatur aus vier Jahrhunderten. Von Tucholsky und Ganghofer über Poe und Casanova bis Schiller und Montaigne. Erzählungen, Romane und Biographien in Ausschnitten, Gedichte, Briefe und Berichte, Sagen und Überlieferungen, Norderstedt: BoD, S. 94-107.
Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Hannah Steurer (4. Juni 2021). Totenmeute. Dispositiv der Menge. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rd6g