In Edgar Allan Poes Erzählung The Masque of the Red Death hält der Pesttod Einzug auf einem Ball: Die Flucht vor der Seuche führt den Prinzen Prospero und ein Gefolge aus tausend Personen auf ein Schloss, in dem Feiern und Freude eine Gegenwelt des Lebens zur Todeswelt der Pest bilden sollen: „All these and security were within. Without was the ,Read Death‘“ (Edgar Allan Poe, The Masque of the Red Death, S. 205). Das Verhältnis zwischen dem within und dem without wird sich jedoch als trügerisch herausstellen, so dass die Menge der vermeintlich der Krankheit Entzogenen von Anfang in Richtung Tod tanzt.
Die sieben Zimmer des Schlosses werden zu sieben Orten einer todbringenden Reise, die den Diskurs der Ansteckung auch als Diskurs des Raumes bzw. der sich im Raum hin und her bewegenden Menge entfaltet. So wie die Anordnung der Räume („irregularly disposed“, ebd., S. 206) es unmöglich macht, die komplette Zimmerflucht auf einmal in einer Übersicht zu betrachten, kann von den Tanzenden das drohende Unheil zunächst nicht als Ganzes erfasst werden. Es zerfällt in einzelne Indizien. Dazu gehört die auf den Tod vorausweisende Farbgestaltung des letzten Zimmers: Wandfarbe und Farbe des Fensterglases stimmen anders als in den anderen Räumen nicht überein, sondern bilden eine Mischung aus Schwarz an den Wänden und „a deep blood color“ (ebd., S. 206) in der Fensterscheibe. Auch die Standuhr aus Ebenholz, deren Schlag jede Stunde einmal die Musik verstummen und die Gäste erschauern lässt, unterbricht den Takt des Lebens, der am Ende der Erzählung durch den Tod aller Beteiligten vollends abgebrochen wird. Von den Tanzenden werden diese Indizien aber noch nicht miteinander in Verbindung gebracht. Sie bewegen sich weiter auf dem Ball, dessen Atmosphäre sich aus „fantastic appearances“ (ebd., S. 207), „much of the bizarre“ (ebd., S. 208) und dem „grotesque“ (ebd., S. 208) zusammensetzt. Die Gesellschaft der tausend Gäste lässt sechs der Salons – der letzte wird aus einer diffusen Angst heraus von allen gemieden – zu von der Menge bevölkerten Räumen werden: „But these other apartments were densely crowded, and in thema beat feverishly the heart of life“ (ebd., S. 208).
Menge und Leben scheinen hier untrennbar verbunden; doch schon wenige Augenblicke später erweist sich die Verbindung als äußerst fragil. Von allen unbemerkt bewegt sich als unsichtbarer Man oft he Crowd eine Todesfigur unter den Gästen. Die Bewusstwerdung ihrer Präsenz in den Augen der Feiernden markiert eine Zäsur: „The mask which concealed the visage was made so nearly to resemble the countenance of a stiffened corpse that the closest scrutinity must have had difficulty in detecting the cheat. […] the mummer had gone so far as to assume the type oft he Red Death“ (ebd., S. 209). Den Anwesenden, allen voran dem wütenden Prospero, erschließt sich aber noch nicht, dass der cheat ein doppelter Trick ist: Die Maskerade verbirgt tatsächlich die personifizierte Pest. In der Visualisierung durch den Mann und seine Kostümierung erhält das vorher diffus bleibende und verdrängte Potential der Ansteckung mit einer tödlichen Krankheit eine konkrete Gestalt. Prosperos Jagd auf den Unbekannten durch die Zimmerflucht ist vergeblich. Er stirbt als Erster, gefolgt von der Menge seiner Gäste, die einer nach dem anderen unausweichlich in den Tod stürzen: „And one by one dropped the revellers in the blood-bedewed halls of their evel, and died each in the despairing posture of his fail“ (ebd., S. 211).
Hannah Steurer
Edgar Allan Poe, „The Masque of the Red Death“, in: ders.: The Fall of the House of Usher and Other writings. Hg. von David Galloway. 2003. London: Penguin, S. 205-211.
Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Karin Schulz (18. August 2021). Totentanz der Menge. Dispositiv der Menge. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rd6n