Ein Kommentar zu Inf. III
anlässlich des 700. Todestags
von Dante am 14. September 2021
„Come d’autunno si levan le foglie / l’una appresso de l’altra, fin che ’l ramo / vede a la terra tutte le sue spoglie, / similemente il mal seme d’Adamo / gittansi di quel lito ad una ad una, / per cenni come augel per suo richiamo. / Così sen vanno su per l’onda bruna, / e avanti che sien di là discese, / anche di qua nuova schiera s’auna.“ (Dante, Inf. III, 112-120)
Dantes Parcours in der Commedia zeichnet nicht nur das Portrait von Individuen, auf die er in Inferno, Purgatorio und Paradiso trifft. Seine Reise ist auch eine Begegnung mit Mengen, die sich aus immer neuen Personenkreisen konstituieren und denen er als Einzelperson – und Beobachter von außen – gegenübersteht.
Eine der frühesten Erfahrungen der Menge macht der Reisende Dante im dritten Gesang des Inferno, nachdem er mit Vergil das Höllentor in die città dolente durchschritten hat. Die Menge artikuliert sich zunächst vor allem als akustisches Erlebnis. „[S]ospiri, pianti e alti guai“ (Dante, Inf. III, 22) der lauen Seelen vermischen sich zum eines vielstimmigen Tumults, der zwar aus einzelnen Sprachen besteht, aber als Gesamtheit unverständlich bleibt: „Diverse lingue, orribili favelle, / parole di dolore, accenti d’ira, / voci alte e fioche, e suon di man con elle /facevano un tumulto“ (ebd., 25-28). Sobald sich Dantes Blick von dieser Seelenmenge abwendet, erscheint eine neue, nämlich die der Personen, die darauf warten, von Charon über den Styx gefahren zu werden. Bilden die „genti alla riva“ (ebd., 71) zunächst eine Menge, kommt es kurz darauf zu einer Multiplikation der Mengen: Die wartenden Seelen drängen sich wie das herabfallende Laub im Herbst (vgl. ebd., 112) zu einer Figur zusammen, in der die individuellen Züge der Personen von der Menge verschluckt werden. Zugleich ist aber auch die Menge selbst austauschbar insofern, als jede von Charon übergesetzte Menge noch vor der Ankunft am anderen Ufer gleichsam nachwächst und eine neue Menge von Wartenden entsteht: „e avanti che sien di là discese, / anche di qua nuova schiera s’auna“ (ebd., 119f.). Die Entstehung der Seelenmenge perpetuiert sich in einer seriellen Bewegung.
Der Eintritt der Seelen ins Inferno ist immer wieder auch zum Gegenstand von Illustrationen der Commedia geworden. Im Mittelpunkt von Gustave Dorés Schwarz-Weiß-Darstellung der Szene (1857) steht Charons Barke, die unter dem Gewicht der Seelen regelrecht überzuquellen scheint. In den über den Rand des Bootes hinausragenden Armen und Beinen wird der Tumult der zur Überfahrt drängenden Seelen im Bild festgehalten. Gleichzeitig erschweren die einander überlappenden Gliedmaßen die Abgrenzung der Körper untereinander und führt so die Auflösung der Individualität vor. Am Ufer wartet bereits die nächste Menge darauf, einzusteigen, während sich am linken Bildrand ein Weg ins Gebirge zieht. Auf ihm sind weitere Figuren erkennbar, die immer kleiner werden und schließlich zu einem weißen Fleck verschwimmen.
Auch William Blakes zwischen 1824 und 1827 entstandene Bildtafeln zur Commedia fassen den dritten Gesang des Inferno in eine Zeichnung. Anders als bei Doré ist in Blakes Farbillustration die Barke nur mit dem Fährmann besetzt. Umgeben ist das Boot auf dem Styx von vier Seelengruppen – am Ufer links hinter Charon, am Ufer gegenüber, an einem Ufer im Vordergrund des Bildes und in einer Wolke im oberen Teil der Zeichnung –, während ganz rechts unten Dante und Vergil abgebildet sind. Die Verzweiflung der Seelen gelangt vor allem in ihren vor das Gesicht geschlagenen oder emporgehobenen Händen zum Ausdruck. Im Gegensatz zum sich kontinuierlich fortsetzenden Strom der Seelen bei Doré trennt Blake die Einzelmengen voneinander. Begrenzt durch Linien scheint jede Menge eine eigene, beinahe geometrische Figur zu bilden, innerhalb derer die Seelen als Reihe hintereinander gestellt sind.
Hannah Steurer
Dante Alighieri, Commedia, Public domain, via Wikisource.
William Blake, The Vestibule of Hell and Souls Mustering to Cross the Acheron (Illustrations to Dante’s Divine Comedy, object 5), 1824-1827, Wasserfarbe auf Papier, Public domain, via Wikimedia Commons.
Gustave Doré, Charon enferme les pécheurs sur son bateau (Illustration de l’Enfer de Dante, Planche X, Chant III), 1857, Public domain, via Wikimedia Commons.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Karin Schulz (14. September 2021). Seelenmengen bei Dante. Dispositiv der Menge. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rd6o