Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Publikationen

Menge und Armut

Jobst Welge und Cornelia Wild (Hrsg.)

Im Juli 2024 erscheint der Sammelband „Menge und Armut“ beim Wilhelm Fink Verlag in der Reihe „Dispositiv der Menge“:
https://www.fink.de/edcollbook/title/60925.

Die Menge der Armen durchquert unsere Gegenwart. Als Menge der Migration oder Versammlungsmenge etwa werden prekäre Mengen zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, zwischen Ausschluss und Einschluss, Sprachlosigkeit und Äußerungsakten verhandelt. In der „masse des exclues“[1] bzw. „masse informe“[2] konstituieren sich die Ausgeschlossenen als die Anderen: als Barbaren, Analphabeten, Flüchtlinge usw. In dieser unbestimmten Masse Differenzierungen vorzunehmen, verschiebt die Aufmerksamkeit auf den Zwischenbereich zwischen Menge und Armut.[3] 

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Wunsch und Wirklichkeit. Perecs Konsummenge

Sylvie und Jean, die Hauptfiguren aus George Perecs erstem Roman Les Choses (1965), leben auf 35 engen Quadratmetern eines Pariser Appartements. In ihrer Wunschvorstellung aber, die den Roman eröffnet, wird dieser Raum ersetzt durch eine großzügige Wohnung, angefüllt mit einer schier unzählbaren Menge von Objekten. Diese Objekte sind vom Romantitel an omnipräsent; der Titel evoziert eine unbestimmte Pluralfigur, die zum Strukturelement der Wohnung wird. Überall geben in dieser imaginierten Bleibe geöffnete Türen den Blick auf Ansammlungen von Dingen frei, so etwa im Badezimmer: „Une porte entrouverte, donnant sur une salle de bains, découvrirait d’épais peignoirs de bain, des robinets de cuivre en col de cygne, un grand miroir orientable, une paire de rasoirs anglais et leur fourreau de cuir vert, des flacons, des brosses à manche de corne, des éponges.“ (Georges Perec, Les Choses, S. 7). Das Konditional der Wohnungsbeschreibung entlarvt sie von Anfang an als ein unerreichbares Ideal des Ehepaars, einen Traumzustand der Konsumanhäufung.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Die leere Menge: eine europäische Ansteckung

Am Anfang von Ivan Golls kurzem Roman Die Eurokokke von 1927 erhält der Protagonist und Erzähler, der in Paris in der Lustlosigkeit eines ennui gefangen ist, von seinem Zimmernachbarn Henry ein Buch: „Es schließt in sich die Mikroben sämtlicher Kulturkrankheiten.“ (Ivan Goll, Die Eurokokke, S. 17) Das übergebene Buch könnte der Roman selbst sein, der die Geschichte eines Kulturverfalls als Ansteckung mit dem titelgebenden Bazillus der Eurokokke erzählt und darin auch zum gesellschaftlich-politischen Dokument seiner Zeit wird. 

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Die blinde Menge

In seinem Gedicht „Spanische Krankheit?“ (Die Weltbühne 1918) konfrontiert Kurt Tucholsky seine Leser ausgehend von der zeitgenössischen Massenerfahrung des Ersten Weltkriegs und der Pandemie der Spanischen Grippe mit der dahingegen weniger offensichtlichen und unterschätzten Krise oder auch ‚Krankheit‘ des nationalen sozio-politischen Systems. 

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Où sont les femmes?

“J’ai longtemps hésité à écrire une livre sur la femme”, schreibt Simone de Beauvoir in der Einleitung zu ihrem Buch Le deuxième sexe [1949]. Die Spannung zwischen dem “Ich” der Autorin und dem Objekt ihres Schreibens, “la femme”, zwischen “des femmes” und “les femmes”, zwischen dem “j’ai hesité” und “on dit” prägt ihr Buch grundlegend. Statt einer Synthese wählt sie den Weg der Sammlung: der Anekdoten und Stimmen, der Geschichten des weiblichen Körpers und des Verstricktseins in Begehrensstrukturen. Ihr Buch formt ein weibliches Kollektiv derer, die nicht “wir” zu sagen wagen.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Frauenmarkt

Ce sexe qui n’est pas un – der Titel von Luce Irigaray (Paris 1977) verliert in der deutschen Übersetzung (Das Geschlecht das nicht eins ist, Berlin 1979) seinen doppelten Sinn. Ob dieses Geschlecht keines ist oder keine Einheit bildet – und wie beides sich möglicherweise bedingt, das lässt die ursprüngliche Formulierung offen. Im Abschnitt Frauenmarkt setzt sich Irigaray mit Lévi-Strauss’ Idee des Frauentauschs als Grundlage der Kultur auseinander. Getauscht wird nicht von und unter Frauen, nicht einmal mit Frauen; sie sind lediglich Tauschobjekte. Ihren Wert findet die Frau nicht in sich selbst, er ergibt sich aus dem Vergleich mit anderen Frauen: „Untereinander sind die Waren also weder gleich, noch ähnlich, noch verschieden. Sie werden dies nur, soweit sie durch und für den Mann geeicht sind.“ (184) Sie sind austauschbar, können sich aber nicht austauschen. Weibliche Kollektive sind in dieser Perspektive „Waren untereinander“ „Die Waren können nur unter dem ,Blick‘ ihrer ‚Hüter‘ in Beziehungen treten. […] Und ihre Beziehungen müssen im Interesse der Händler solche der Rivalität sein.“ (203)

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Kollektiv an Seuchenbildern

„[L]a peste. Le mot ne contenait pas seulement ce que la science voulait bien y mettre, mais une longue suite d’images extraordinaires qui ne s’accordaient pas avec cette ville jaune et grise, modérément animée à cette heure, bourdonnante plutôt que bruyante, heureuse en somme, s’il est possible qu’on puisse être à la fois heureux et morne. Et une tranquillité si pacifique et si indifférente niait presque sans effort les vieilles images du fléau, Athènes empestée et désertée par les oiseaux, les villes chinoises remplies d’agonisants silencieux, les bagnards de Marseille empilant dans des trous les corps dégoulinants, la construction en Provence du grand mur qui devait arrêter le vent furieux de la peste, Jaffa et ses hideux mendiants, les lits humides et pourris collés à la terre battue de l’hôpital de Constantinople, les malades tirés avec des crochets, le carnaval des médecins masqués pendant la Peste noire, les accouplements des vivants dans les cimetières de Milan, les charrettes de morts dans Londres épouvanté, et les nuits et les jours remplis, partout et toujours, du cri interminable des hommes.“ (Albert Camus, La peste, S. 43).

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Totenmeute

Mit den Worten „da glaubte ich die entsetzlichsten aller Meuten zu sehen, die Totenmeute“ (Heinrich Heine, Französische Zustände, S. 107) schließt Heinrich Heine die Beschreibung einer beobachteten Szene auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise. Im Kontext der von ihm geschilderten Französischen Zustände, im Besonderen der Cholera in Paris 1832, wird er Zeuge einer sich chaotisch verkeilenden Vielzahl an Leichenwägen. Der zunächst noch geordnete Zug gerät vollkommen außer Kontrolle, als ein Kutscher übereilt die anderen beim Einlass in den Friedhof hinter sich lassen will. Das ungestüme Drängeln führt zu einem Aufruhr, bei welchem einige der Wägen umkippen und die Leichen aus den Särgen fallen. Eigentlich verborgen in Kisten, unter dem Tuch der Trauer zu einer schwarzen Masse vereinheitlicht und so für das menschliche Auge zwar trostlos doch erträglich, offenbart sich mit dem Zutagetreten der Leichen das ganze Elend und vor allem der wahre Schrecken der jeden Einzelnen gefährdenden Krankheit der Cholera. So sieht sich Heine, welcher eigentlich nur einem Bekannten die letzte Ehre erweisen wollte, selbst unmittelbar mit dem Tod konfrontiert, als er droht unter der Menge an herabstürzenden Leichen begraben zu werden.

Kategorien
Textkommentar

Genre und Kollektiv mit Tove Soiland

Der nachfolgende Textkommentar von Nadine Hartmann beschäftigt sich mit Tove Soilands Perspektive auf Geschlecht und Gattung bei Luce Irigaray. Damit ist er auch eine Vorausschau auf eine Veranstaltung des DFG-Netzwerks: Am Donnerstag, den 27. Mai 2021, wird Tove Soiland um 10 Uhr den Eröffnungsvortrags des Workshops “Weibliche Kollektive” halten: “Von der Schwierigkeit, ein weibliches Kollektiv zu artikulieren: Eine psychoanalytische Betrachtung”.

Informationen zur Anmeldung und zum weiteren Programm sind hier zu finden.

Ausgehend von der Überdeterminiertheit des Begriffs „genre“ nähert sich Luce Irigaray dem Thema von Geschlecht und Gattung in einem Vortrag, der unter dem Titel „Göttliche Frauen“ in der Sammlung Genealogie der Geschlechter veröffentlicht wurde. Man muss zunächst berücksichtigen, dass Irigarays Text eine Auseinandersetzung mit Feuerbachs Das Wesen des Christentums und dem dort zentralen Begriff der „Gattung“ ist. Diese Gattung macht Irigaray zum Thema mit ihrer Suche nach den „göttlichen Frauen“, die eben im Feuerbachschen Text nicht vorkommen. Denn dieser, verknappt zusammengefasst, untersucht, welche Projektion des Menschen selbst in dem Gott des Christentums zu erkennen ist; und das ist eben die des Mannes, der Gott entsprechend seines Abbildes imaginiert. Somit ist das Ideal des Mannes, da alternativlos, auch zum Ideal – zum Horizont des Werdens – der Frau erklärt. Irigaray fordert deshalb, indem sie den Begriff des „genre“ ins Spiel bringt, ein „genre der Frauen“:

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Weibliche Massen

„Les foules sont partout féminines […]“, schreibt Gustave Le Bon in seiner Psychologie des foules (1895, S. 27). In der Massentheorie Le Bons, aber auch Canettis, lösen sich die Konturen des Individuums in der Masse auf. Damit wird auch das Geschlecht hinfällig. Gleichzeitig werden vor allem bei Le Bon weiblich konnotierte Eigenschaften auf die Menge projiziert: Hysterie, Irrationalität, fehlende Entscheidungsfähigkeit, Beeinflussbarkeit. In der Unterscheidung von Einzelnem und Masse kehrt die Geschlechterdifferenz wieder. Die frühe Massentheorie kennt demnach keine Massen von Frauen, aber weibliche Massen.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.