Der Protagonist aus DeLillos Romans „Weißes Rauschen“, Jack Gladney, reflektiert gemeinsam mit seinem College-Kollegen das Verhalten der Menschen während der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland:
Kategorie: Digitaler Zettelkasten
Der unbändige Schwarm
In der Kurzgeschichte „La cura delle vespe“ / „Die Wespenkur“ aus Italo Calvinos Band Marcovaldo ovvero Le Stagioni in città / Marcovaldo oder Die Jahreszeiten in der Stadt versucht der unter rheumatischen Beschwerden leidende Protagonist Marcovaldo seine Schmerzen durch das Gift von Wespenstichen zu lindern. Erste erfolgreiche Versuche ziehen schnell eine große Menge ebenfalls an Rheuma erkrankter Patienten an, welche von Marcovaldo behandelt werden wollen.
Sylvie und Jean, die Hauptfiguren aus George Perecs erstem Roman Les Choses (1965), leben auf 35 engen Quadratmetern eines Pariser Appartements. In ihrer Wunschvorstellung aber, die den Roman eröffnet, wird dieser Raum ersetzt durch eine großzügige Wohnung, angefüllt mit einer schier unzählbaren Menge von Objekten. Diese Objekte sind vom Romantitel an omnipräsent; der Titel evoziert eine unbestimmte Pluralfigur, die zum Strukturelement der Wohnung wird. Überall geben in dieser imaginierten Bleibe geöffnete Türen den Blick auf Ansammlungen von Dingen frei, so etwa im Badezimmer: „Une porte entrouverte, donnant sur une salle de bains, découvrirait d’épais peignoirs de bain, des robinets de cuivre en col de cygne, un grand miroir orientable, une paire de rasoirs anglais et leur fourreau de cuir vert, des flacons, des brosses à manche de corne, des éponges.“ (Georges Perec, Les Choses, S. 7). Das Konditional der Wohnungsbeschreibung entlarvt sie von Anfang an als ein unerreichbares Ideal des Ehepaars, einen Traumzustand der Konsumanhäufung.
Im Spiegel der Sterne
„Prima di andare a letto Don Fabrizio si fermò un momento sul balconcino dello spogliatoio. Il giardino. Dormiva sprofondato nell’ombra, sotto […]. Il cielo era sgombro di nuvole […]. Le stelle apparivano torbide[.] L’anima di Don Fabrizio si slanciò verso di loro, verso le intangibili, le irraggiungibili, quelle che donano gioia senza poter nulla pretendere in cambio, quelle che non barattano; come tante altre volte fantasticò di poter presto trovarsi in quelle gelide distese, puro intelletto armato di un taccuino per calcoli; per calcoli difficilissimi ma che sarebbero tornati sempre. “Esse sono le sole pure, le sole persone per bene”, pensò con le sue formule mondane. “Chi pensa a preoccuparsi della dote delle Pleiadi, della carriera politica di Sirio, delle attitudini all’alcova di Vega?” La giornata era stata cattiva; lo avvertiva adesso non soltanto dalla pressione alla bocca dello stomaco, glielo dicevano anche le stelle: invece di vederle atteggiarsi nei loro usati disegni, ogni volta che alzava gli occhi scorgeva lassù un unico diagramma: due stelle sopra, gli occhi; una sotto, la punta del mento; lo schema beffardo di un volto triangolare che la sua anima proiettava nelle costellazioni quando era sconvolta.“ (Tomasi di Lampedusa, Il Gattopardo, S.96/97)
Sommer in der Stadt
„La popolazione per undici mesi all’anno amava la città che guai toccargliela: i grattacieli, i distributori di sigarette, i cinema a schermo panoramico, tutti motivi indiscutibili di continua attrattiva. […] A un certo punto dell’anno, cominciava il mese d’agosto. Ed ecco: s’assisteva a un cambiamento di sentimenti generale. Alla città non voleva bene più nessuno: gli stessi grattacieli e sottopassaggi pedonali e autoparcheggi fino a ieri tanto amati erano diventati antipatici e irritanti. La popolazione non desiderava altro che andarsene al più presto: e così a furia di riempire treni e ingorgare autostrade, al 15 del mese se ne erano andati proprio tutti.“ (Calvino, Marcovaldo ovvero Le stagioni in città, S. 1159)
Die Geräusche der Stadt
„I rumori della città che le notti d’estate entrano dalle finestre aperte nelle stanze di chi non può dormire per il caldo, i rumori veri della città notturna, si fanno udire quando a una cert’ora l’anonimo frastuono dei motori dirada e tace, e dal silenzio vengon[o] fuori, discreti, nitidi, graduati secondo la distanza, un passo di nottambulo, il frusc[i]o della bici d’una guardia notturna, uno smorzato lontano schiamazzo, ed un russare dai piani di sopra, il gemito d’un malato, un vecchio pendolo che continua ogni ora a battere le ore. Finché comincia all’alba l’orchestra delle sveglie nelle case operaie, e sulle rotaie passa un tram.“ (Calvino (1991). Marcovaldo, S. 1109).
Im Schwarm und doch allein
In Mario Bellatins Salón de belleza [Der Schönheitssalon] (1994) stellt der Ich-Erzähler seinen Schönheits- und Frisörsalon als Sterbeanstalt zur Verfügung. Da eine Vielzahl an tödlich Erkrankten in keiner anderen Einrichtung mehr Aufnahme finden, macht er es sich zur besonderen Aufgabe, sich um sie zu kümmern. Das „Übel“ (Bellatin, Der Schönheitssalon, S. 12), wie er selbst die Krankheit auf den ersten Seiten benennt, bleibt eine auffallende semantische Leerstelle der Erzählung. Die geschilderten Erkrankungskontexte und Symptome legen zwar nahe, es handele sich um Aids, dies wird jedoch nicht explizit benannt. Die Erzählung ist parabelförmig, auf das Leseziel einer vergleichenden Gegenüberstellung von Schönheitssalon und Sterbeanstalt ausgerichtet. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem wiederkehrenden Motiv der Fische.
Am Anfang von Ivan Golls kurzem Roman Die Eurokokke von 1927 erhält der Protagonist und Erzähler, der in Paris in der Lustlosigkeit eines ennui gefangen ist, von seinem Zimmernachbarn Henry ein Buch: „Es schließt in sich die Mikroben sämtlicher Kulturkrankheiten.“ (Ivan Goll, Die Eurokokke, S. 17) Das übergebene Buch könnte der Roman selbst sein, der die Geschichte eines Kulturverfalls als Ansteckung mit dem titelgebenden Bazillus der Eurokokke erzählt und darin auch zum gesellschaftlich-politischen Dokument seiner Zeit wird.
Die blinde Menge
In seinem Gedicht „Spanische Krankheit?“ (Die Weltbühne 1918) konfrontiert Kurt Tucholsky seine Leser ausgehend von der zeitgenössischen Massenerfahrung des Ersten Weltkriegs und der Pandemie der Spanischen Grippe mit der dahingegen weniger offensichtlichen und unterschätzten Krise oder auch ‚Krankheit‘ des nationalen sozio-politischen Systems.
Totentanz der Menge
In Edgar Allan Poes Erzählung The Masque of the Red Death hält der Pesttod Einzug auf einem Ball: Die Flucht vor der Seuche führt den Prinzen Prospero und ein Gefolge aus tausend Personen auf ein Schloss, in dem Feiern und Freude eine Gegenwelt des Lebens zur Todeswelt der Pest bilden sollen: „All these and security were within. Without was the ,Read Death‘“ (Edgar Allan Poe, The Masque of the Red Death, S. 205). Das Verhältnis zwischen dem within und dem without wird sich jedoch als trügerisch herausstellen, so dass die Menge der vermeintlich der Krankheit Entzogenen von Anfang in Richtung Tod tanzt.