Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Où sont les femmes?

“J’ai longtemps hésité à écrire une livre sur la femme”, schreibt Simone de Beauvoir in der Einleitung zu ihrem Buch Le deuxième sexe [1949]. Die Spannung zwischen dem “Ich” der Autorin und dem Objekt ihres Schreibens, “la femme”, zwischen “des femmes” und “les femmes”, zwischen dem “j’ai hesité” und “on dit” prägt ihr Buch grundlegend. Statt einer Synthese wählt sie den Weg der Sammlung: der Anekdoten und Stimmen, der Geschichten des weiblichen Körpers und des Verstricktseins in Begehrensstrukturen. Ihr Buch formt ein weibliches Kollektiv derer, die nicht “wir” zu sagen wagen.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Frauenmarkt

Ce sexe qui n’est pas un – der Titel von Luce Irigaray (Paris 1977) verliert in der deutschen Übersetzung (Das Geschlecht das nicht eins ist, Berlin 1979) seinen doppelten Sinn. Ob dieses Geschlecht keines ist oder keine Einheit bildet – und wie beides sich möglicherweise bedingt, das lässt die ursprüngliche Formulierung offen. Im Abschnitt Frauenmarkt setzt sich Irigaray mit Lévi-Strauss’ Idee des Frauentauschs als Grundlage der Kultur auseinander. Getauscht wird nicht von und unter Frauen, nicht einmal mit Frauen; sie sind lediglich Tauschobjekte. Ihren Wert findet die Frau nicht in sich selbst, er ergibt sich aus dem Vergleich mit anderen Frauen: „Untereinander sind die Waren also weder gleich, noch ähnlich, noch verschieden. Sie werden dies nur, soweit sie durch und für den Mann geeicht sind.“ (184) Sie sind austauschbar, können sich aber nicht austauschen. Weibliche Kollektive sind in dieser Perspektive „Waren untereinander“ „Die Waren können nur unter dem ,Blick‘ ihrer ‚Hüter‘ in Beziehungen treten. […] Und ihre Beziehungen müssen im Interesse der Händler solche der Rivalität sein.“ (203)

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Infrastrukturen der Seuche

„Mayer in seiner Isolierkammer legt die Nadel beiseite, hält inne. Das Klopfen ärgert ihn. ,Gleich! Gleich!‘ Seine Stimme klingt dumpf unter der Maske. Die Maske verrutscht ein wenig, die Kinnhalterung hat sich gelöst“ (Ljudmila Ulitzkaja, Eine Seuche in der Stadt, S. 8). Ein Moment der Unaufmerksamkeit in der Arbeit des Pestforschers Rudolf Iwanowitsch Mayer steht in Ljudmila Ulitzkajas Roman am Anfang einer Kette von Ereignissen, die zur Verbreitung der Pest im Moskau der 1930er Jahre führen und dabei eine Geschichte der Infrastrukturen und der Logistik der Seuche erzählen. Von Ulitzkaja ursprünglich als Drehbuch konzipiert, hat der Text in Struktur und Sprache seinen filmischen Charakter behalten: Die verhältnismäßig kurzen Absätze – die meisten umfassen nur wenige Zeilen – zeigen in schnellen Schnittwechseln Szenen einer Handlung, die sich erst nach und nach als ein Sprechen über die Menge und die Gefahr einer Ansteckung herausstellt.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Kollektiv an Seuchenbildern

„[L]a peste. Le mot ne contenait pas seulement ce que la science voulait bien y mettre, mais une longue suite d’images extraordinaires qui ne s’accordaient pas avec cette ville jaune et grise, modérément animée à cette heure, bourdonnante plutôt que bruyante, heureuse en somme, s’il est possible qu’on puisse être à la fois heureux et morne. Et une tranquillité si pacifique et si indifférente niait presque sans effort les vieilles images du fléau, Athènes empestée et désertée par les oiseaux, les villes chinoises remplies d’agonisants silencieux, les bagnards de Marseille empilant dans des trous les corps dégoulinants, la construction en Provence du grand mur qui devait arrêter le vent furieux de la peste, Jaffa et ses hideux mendiants, les lits humides et pourris collés à la terre battue de l’hôpital de Constantinople, les malades tirés avec des crochets, le carnaval des médecins masqués pendant la Peste noire, les accouplements des vivants dans les cimetières de Milan, les charrettes de morts dans Londres épouvanté, et les nuits et les jours remplis, partout et toujours, du cri interminable des hommes.“ (Albert Camus, La peste, S. 43).

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Die Mütter sind unter uns

Die gemeinsame Suche nach weiblichen Vorbildern führte die Donne di Milano, eine italienische Frauengruppe in den 1970er Jahren, zur Einsicht in die grundlegende Ungleichheit der Frauen. Sie entwickelten daraufhin Überlegungen, diese Ungleichheit anzuerkennen und nicht als Antagonismus zu denken, Differenzen ihrer Wertung zu entkleiden und so der unglücklichen Spiegelung zwischen Frauen zu entgehen. Modell weiblicher Autorität ist die Mutter, die Beziehung zu ihr eine der symbolischen Schuldigkeit.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Totenmeute

Mit den Worten „da glaubte ich die entsetzlichsten aller Meuten zu sehen, die Totenmeute“ (Heinrich Heine, Französische Zustände, S. 107) schließt Heinrich Heine die Beschreibung einer beobachteten Szene auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise. Im Kontext der von ihm geschilderten Französischen Zustände, im Besonderen der Cholera in Paris 1832, wird er Zeuge einer sich chaotisch verkeilenden Vielzahl an Leichenwägen. Der zunächst noch geordnete Zug gerät vollkommen außer Kontrolle, als ein Kutscher übereilt die anderen beim Einlass in den Friedhof hinter sich lassen will. Das ungestüme Drängeln führt zu einem Aufruhr, bei welchem einige der Wägen umkippen und die Leichen aus den Särgen fallen. Eigentlich verborgen in Kisten, unter dem Tuch der Trauer zu einer schwarzen Masse vereinheitlicht und so für das menschliche Auge zwar trostlos doch erträglich, offenbart sich mit dem Zutagetreten der Leichen das ganze Elend und vor allem der wahre Schrecken der jeden Einzelnen gefährdenden Krankheit der Cholera. So sieht sich Heine, welcher eigentlich nur einem Bekannten die letzte Ehre erweisen wollte, selbst unmittelbar mit dem Tod konfrontiert, als er droht unter der Menge an herabstürzenden Leichen begraben zu werden.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Christine de Pizan, Stadt der Frauen

Christine de Pizan baut ihr Buch Le Livre de la Cité des Dames (1405) auf dem Trümmerfeld der Literatur: Steine müssen beiseite geräumt, der Grund geebnet, Gräben ausgehoben werden, kurz, die Schriften männlicher Autoren über Frauen sind gegen den Strich zu lesen und einer grundlegenden Kritik zu unterziehen. Die Autoritäten, auf die sich Christine beruft, erschafft sie selbst: es sind die Allegorien der Rechtschaffenheit, der Vernunft und der Gerechtigkeit, die in schwesterlicher Eintracht und mit mütterlicher Strenge Christines Tun begleiten. Ihr Schreiben ist dabei kein Rückzug in die Kemenate, sondern ein Aufbruch in die Welt der Frauen, eine Sammlung ihres zerstreuten, vertraulichen, anekdotischen Wissens. Ihre Geschichten sind die Gräben, Mauern, Türme und funkelnden Steine der Stadt. So entsteht ein Schreibort der Vielheit, der sich von einer einheitlichen männlichen Stimme distanziert. Die hohen Mauern schützen doppelt: die Rede und die Bewohnerinnen. Sie dienen nicht dem Einschluss, sondern dem Ausschluss: der üblen Nachrede, des Vorurteils, und – hier liegt die Grenze ihres Feminismus – der untugendhaften Frauen, gemessen am Maßstab männlicher Autoren. Christines Stadt ist ein exklusiver Ort einer idealen Menge: eine „cité des dames“, keine Stadt aller Frauen, keine „cité des femmes“.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Doppelmassen

Massen sind in Elias Canettis Masse und Macht (1960) temporäre Formationen. So sehr sie die Tendenz haben zu wachsen, so schnell zerfallen sie wieder. Eine Möglichkeit der Masse, sich zu erhalten, ist der Bezug auf eine zweite Masse, der sie Aug‘ in Aug‘ gegenübersteht und auf die alle Aufmerksamkeit gerichtet ist. Als einen Typus der Doppelmasse beschreibt Canetti die Gegenüberstellung von Mann und Frau. Rein weibliche Massen sind für ihn so wenig präsent, dass er sich auf ein ethnographisches Beispiel bezieht: Er zitiert aus dem Bericht von Jean de Léry, der 1557 Brasilien besuchte. Frauen und Männer ergänzen sich im Kontext eines Festrituals, sie singen und tanzen getrennt und doch aufeinander antwortend. Die geschlechtsgetrennte Doppelmasse ist eine ästhetische Anordnung, die aus dem Alltag herausgenommen ist. Doch so auffällig Canetti bemüht ist, die männlich-weibliche Doppelmasse nicht als antagonistische Formation wirken zu lassen, so sehr ist ihre Beschreibung durch einen doppelten männlichen Blick gerahmt: Léry ist den Frauen zugeordnet, er ist ein Fremder unter ihnen und fürchtet zu ihrem Opfer zu werden. Gleichzeitig wird er von ihrer Erregung, von ihrem Drang, zu den Männern zu gelangen, förmlich angesteckt. Ausgerechnet die Beobachtungsszene der weiblichen Masse figuriert so Canettis Beobachterposition, seinen Blick auf die Massen, der das gesamte Buch leitet.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Weibliche Massen

„Les foules sont partout féminines […]“, schreibt Gustave Le Bon in seiner Psychologie des foules (1895, S. 27). In der Massentheorie Le Bons, aber auch Canettis, lösen sich die Konturen des Individuums in der Masse auf. Damit wird auch das Geschlecht hinfällig. Gleichzeitig werden vor allem bei Le Bon weiblich konnotierte Eigenschaften auf die Menge projiziert: Hysterie, Irrationalität, fehlende Entscheidungsfähigkeit, Beeinflussbarkeit. In der Unterscheidung von Einzelnem und Masse kehrt die Geschlechterdifferenz wieder. Die frühe Massentheorie kennt demnach keine Massen von Frauen, aber weibliche Massen.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.