Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Die leere Menge: eine europäische Ansteckung

Am Anfang von Ivan Golls kurzem Roman Die Eurokokke von 1927 erhält der Protagonist und Erzähler, der in Paris in der Lustlosigkeit eines ennui gefangen ist, von seinem Zimmernachbarn Henry ein Buch: „Es schließt in sich die Mikroben sämtlicher Kulturkrankheiten.“ (Ivan Goll, Die Eurokokke, S. 17) Das übergebene Buch könnte der Roman selbst sein, der die Geschichte eines Kulturverfalls als Ansteckung mit dem titelgebenden Bazillus der Eurokokke erzählt und darin auch zum gesellschaftlich-politischen Dokument seiner Zeit wird. 

Kategorien
Veranstaltungen

Workshop “Intra/ Sections: Post-Anthropocentric Concepts of Multiplicity”

24. and 25. March 2022

ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
Christinenstr. 18-19, Haus 8
10119 Berlin

Organization:
Jenny Haase (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

Kathrin Thiele (Universiteit Utrecht)

This workshop has the aim to open the theme of the DFG-Network “Dispositiv der Menge” towards approaches of ‘Menge’ as multitude or multiplicity. Rather than holding on to and re-presenting a clearly delimited and substantiated entity as ‘Menge’, this workshop wants to address phenomena related to more fluctuating and in/ determinate intra/sections of collectivities in order to transform the image of ‘Menge’ from an in-divi-dual-ized ‘One’ into a mani-fold multiplicity. Such (in the singular plural) multiplicity is characterized by movement and motion, fragmentation and friction, ongoingness and inherent contestability.

Kategorien
Aus aktuellem Anlass

Das Fest der Menge

„Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Verherrlicht ist Gott in der Höhe, / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Bethlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag.“ (Lukas 2,13-16)

Der Text der Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium ist auch eine Erzählung vom Fest Menge, in der gleich zwei Scharen von Personen aufeinandertreffen: Das himmlische Heer spricht mit einer Stimme, in der unzählig und ungenannt viele Engel vereint sind. Aus der Einzahl „dem Engel“ des Anfangs wird so der Plural „die Engel“, dem die Hirten als Pluralkonstellation entsprechen. Sowohl das Verkünden der Botschaft durch die Engel als auch die Erfahrung des „Ereignis[ses]“ durch die Hirten werden so mit der Stimme und aus der Perspektive einer Menge präsentiert.

Anknüpfend an die Geburt Jesu im biblischen Text als Fest der Menge lässt auch die weihnachtliche Tradition des Feierns jedes Jahr aufs Neue alle kleinen und großen familiären Mengen in festlicher, geselliger Runde zusammenfinden. Auch wenn der christlich-religiöse Anlass nicht für alle im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht, so zeigt sich doch angesichts des an Weihnachten mehrheitlich einenden Bedürfnisses, die Zeit im Kreise der Lieben zu verbringen, die Botschaft der himmlischen Heerscharen eines friedvollen Festes wiederkehrend erfüllt.

Das Netzwerk wünscht allen Lesern fröhliche und besinnliche Festtage! Merry Christmas!

Kategorien
Veranstaltungen

Workshop “Armut und Menge”

04. und 05. November 2021, Universität Siegen

Organisation:
Cornelia Wild (Siegen) und Jobst Welge (Leipzig)

Ort: Haus der Wissenschaft, Villa Sauer, Foyer,

Am Obergraben 23, 57072 Siegen

Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Gesellschaft/Gemeinschaft, Geschichte, Politik, (Ohn- )Macht, Arbeit und Ästhetik?

Der Workshop untersucht den Zusammenhang von Menge und Armut, der von Anfang an in der Geschichte der Menge eine zentrale Rolle spielt und damit für die Geschichte der Menge zentrale Bedeutung hat. Seit der Antike ist die Menge mit Armut verbunden, ist die Menge eine Menge der Armen. Die Menge der Bedürftigen geht zurück auf die Vorstellung des Volkes als plethos, was in der römischen Kultur als multiduo, turba oder vulgus gefasst wird. Das 19. Jahrhundert entdeckt die Armen im Rahmen von Gesellschaftskritik, literarischem costumbrismo und Philanthropie. Bei Marx setzt sich die „hin und her geworfene Masse“ des Lumpenproletariats aus entlaufenen Galeerensklaven, Gaunern, Gauklern, Lazzaroni, Taschendieben, Taschenspielern, Tagelöhnern, Lumpensammlern, Kesselflickern und Bettlern zusammen, die man als Massen der Niedrigen (Gramsci) identifizieren kann. Die Armen werden zum Sprechen gebracht und zugleich in Typologien und Statistiken „geordnet“. In der Menge der Subalternen im Globalen Süden oder der Menge der Migrantenströme zeigt sich in unserer Gegenwart der Zusammenhang von Menge und Armut.

In dem Workshop geht es um Probleme der Sichtbarmachung einer nicht formierten/artikulierten, amorphen Menge und Armut, die sich gängigen Verfahren der (Selbst-) Repräsentation entzieht. Dabei interessieren uns die Begriffe, Praktiken und Materialitäten, die sich im Verhältnis von Menge und Armut überschneiden. Es gilt Zugang zu gewinnen zu einem Archiv, das Blicke auf eine „niedrige Ästhetik des Unbeständigen“ (Fumerton) eröffnet.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Die blinde Menge

In seinem Gedicht „Spanische Krankheit?“ (Die Weltbühne 1918) konfrontiert Kurt Tucholsky seine Leser ausgehend von der zeitgenössischen Massenerfahrung des Ersten Weltkriegs und der Pandemie der Spanischen Grippe mit der dahingegen weniger offensichtlichen und unterschätzten Krise oder auch ‚Krankheit‘ des nationalen sozio-politischen Systems. 

Kategorien
Aus aktuellem Anlass

Seelenmengen bei Dante

Ein Kommentar zu Inf. III
anlässlich des 700. Todestags
von Dante am 14. September 2021

„Come d’autunno si levan le foglie / l’una appresso de l’altra, fin che ’l ramo / vede a la terra tutte le sue spoglie, / similemente il mal seme d’Adamo / gittansi di quel lito ad una ad una, / per cenni come augel per suo richiamo. / Così sen vanno su per l’onda bruna, / e avanti che sien di là discese, / anche di qua nuova schiera s’auna.“ (Dante, Inf. III, 112-120)

Dantes Parcours in der Commedia zeichnet nicht nur das Portrait von Individuen, auf die er in Inferno, Purgatorio und Paradiso trifft. Seine Reise ist auch eine Begegnung mit Mengen, die sich aus immer neuen Personenkreisen konstituieren und denen er als Einzelperson – und Beobachter von außen – gegenübersteht.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Totentanz der Menge

In Edgar Allan Poes Erzählung The Masque of the Red Death hält der Pesttod Einzug auf einem Ball: Die Flucht vor der Seuche führt den Prinzen Prospero und ein Gefolge aus tausend Personen auf ein Schloss, in dem Feiern und Freude eine Gegenwelt des Lebens zur Todeswelt der Pest bilden sollen: „All these and security were within. Without was the ,Read Death‘“ (Edgar Allan Poe, The Masque of the Red Death, S. 205). Das Verhältnis zwischen dem within und dem without wird sich jedoch als trügerisch herausstellen, so dass die Menge der vermeintlich der Krankheit Entzogenen von Anfang in Richtung Tod tanzt.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Où sont les femmes?

“J’ai longtemps hésité à écrire une livre sur la femme”, schreibt Simone de Beauvoir in der Einleitung zu ihrem Buch Le deuxième sexe [1949]. Die Spannung zwischen dem “Ich” der Autorin und dem Objekt ihres Schreibens, “la femme”, zwischen “des femmes” und “les femmes”, zwischen dem “j’ai hesité” und “on dit” prägt ihr Buch grundlegend. Statt einer Synthese wählt sie den Weg der Sammlung: der Anekdoten und Stimmen, der Geschichten des weiblichen Körpers und des Verstricktseins in Begehrensstrukturen. Ihr Buch formt ein weibliches Kollektiv derer, die nicht “wir” zu sagen wagen.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Aus aktuellem Anlass

Die Menge bei Proust

Marcel Proust zum 150. Geburtstag am 10. Juli 2021

„Dans une foule, [l]es éléments peuvent un par un, sans qu’on s’en aperçoive, être remplacés par d’autres, que d’autres encore éliminent ou renforcent, si bien qu’à la fin un changement s’est accompli qui ne se pourrait concevoir si l’on était un“. (Marcel Proust, À la recherche du temps perdu VI, Albertine disparue, S. 72)

Wie kein anderer Autor offenbart uns Marcel Proust in seinem Romanwerk À la recherche du temps perdu das besondere Dispositiv von Menge im Kaleidoskop seiner Erinnerungen. Die Suche nach der verlorenen Zeit erweist sich dabei als Konstitutionsprozess immer neuer Mengen. Bei Proust wird Menge als ein vielschichtiges wiederkehrendes Motiv der Häufung willkürlicher wie unwillkürlicher Impressionen der Vergangenheit, in der Vielzahl an sozialen Diskursen und Praktiken, als ästhetische Objekte, Mensch- und Naturerfahrungen, als Stadt- und Gesellschaftserlebnis oder auch als Zeichenprozess des Schreibens erfahrbar. Proust thematisiert damit beispielhaft zentrale Aspekte, wie sie das Netzwerk untersucht: die besondere Dialektik zwischen Individuum und Menge insbesondere in sozialer Interaktion, diskursive Geschlechts- und Geschlechterfragen von Menge, oder auch die ästhetische Erfahrung, Erfahrbarkeit und Repräsentation.    

Einen Einblick in die Arbeit des Netzwerks zu Proust geben unter anderem folgende Beiträge des Sammelbandes Im Gedränge. Figuren der Menge (hg. Hermann Doetsch / Cornelia Wild, Fink 2020):

Jenny Haase, „,L’amour et la crainte de la foule‘. Autorschaft in der ‚Belle Époque‘ zwischen Nähe und Distanz zur Menge“

oder auch

Cornelia Wild, „Menge der Wörter. Aporien der Darstellbarkeit bei Baudelaire und Proust“.

Hannah Steurer und Karin Schulz

Marcel Proust. 1989. À la recherche du temps perdu VI, Albertine disparue, hg. v. Anne Chevalier, Paris: Gallimard.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Frauenmarkt

Ce sexe qui n’est pas un – der Titel von Luce Irigaray (Paris 1977) verliert in der deutschen Übersetzung (Das Geschlecht das nicht eins ist, Berlin 1979) seinen doppelten Sinn. Ob dieses Geschlecht keines ist oder keine Einheit bildet – und wie beides sich möglicherweise bedingt, das lässt die ursprüngliche Formulierung offen. Im Abschnitt Frauenmarkt setzt sich Irigaray mit Lévi-Strauss’ Idee des Frauentauschs als Grundlage der Kultur auseinander. Getauscht wird nicht von und unter Frauen, nicht einmal mit Frauen; sie sind lediglich Tauschobjekte. Ihren Wert findet die Frau nicht in sich selbst, er ergibt sich aus dem Vergleich mit anderen Frauen: „Untereinander sind die Waren also weder gleich, noch ähnlich, noch verschieden. Sie werden dies nur, soweit sie durch und für den Mann geeicht sind.“ (184) Sie sind austauschbar, können sich aber nicht austauschen. Weibliche Kollektive sind in dieser Perspektive „Waren untereinander“ „Die Waren können nur unter dem ,Blick‘ ihrer ‚Hüter‘ in Beziehungen treten. […] Und ihre Beziehungen müssen im Interesse der Händler solche der Rivalität sein.“ (203)

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.