Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Où sont les femmes?

“J’ai longtemps hésité à écrire une livre sur la femme”, schreibt Simone de Beauvoir in der Einleitung zu ihrem Buch Le deuxième sexe [1949]. Die Spannung zwischen dem “Ich” der Autorin und dem Objekt ihres Schreibens, “la femme”, zwischen “des femmes” und “les femmes”, zwischen dem “j’ai hesité” und “on dit” prägt ihr Buch grundlegend. Statt einer Synthese wählt sie den Weg der Sammlung: der Anekdoten und Stimmen, der Geschichten des weiblichen Körpers und des Verstricktseins in Begehrensstrukturen. Ihr Buch formt ein weibliches Kollektiv derer, die nicht “wir” zu sagen wagen.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Frauenmarkt

Ce sexe qui n’est pas un – der Titel von Luce Irigaray (Paris 1977) verliert in der deutschen Übersetzung (Das Geschlecht das nicht eins ist, Berlin 1979) seinen doppelten Sinn. Ob dieses Geschlecht keines ist oder keine Einheit bildet – und wie beides sich möglicherweise bedingt, das lässt die ursprüngliche Formulierung offen. Im Abschnitt Frauenmarkt setzt sich Irigaray mit Lévi-Strauss’ Idee des Frauentauschs als Grundlage der Kultur auseinander. Getauscht wird nicht von und unter Frauen, nicht einmal mit Frauen; sie sind lediglich Tauschobjekte. Ihren Wert findet die Frau nicht in sich selbst, er ergibt sich aus dem Vergleich mit anderen Frauen: „Untereinander sind die Waren also weder gleich, noch ähnlich, noch verschieden. Sie werden dies nur, soweit sie durch und für den Mann geeicht sind.“ (184) Sie sind austauschbar, können sich aber nicht austauschen. Weibliche Kollektive sind in dieser Perspektive „Waren untereinander“ „Die Waren können nur unter dem ,Blick‘ ihrer ‚Hüter‘ in Beziehungen treten. […] Und ihre Beziehungen müssen im Interesse der Händler solche der Rivalität sein.“ (203)

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Christine de Pizan, Stadt der Frauen

Christine de Pizan baut ihr Buch Le Livre de la Cité des Dames (1405) auf dem Trümmerfeld der Literatur: Steine müssen beiseite geräumt, der Grund geebnet, Gräben ausgehoben werden, kurz, die Schriften männlicher Autoren über Frauen sind gegen den Strich zu lesen und einer grundlegenden Kritik zu unterziehen. Die Autoritäten, auf die sich Christine beruft, erschafft sie selbst: es sind die Allegorien der Rechtschaffenheit, der Vernunft und der Gerechtigkeit, die in schwesterlicher Eintracht und mit mütterlicher Strenge Christines Tun begleiten. Ihr Schreiben ist dabei kein Rückzug in die Kemenate, sondern ein Aufbruch in die Welt der Frauen, eine Sammlung ihres zerstreuten, vertraulichen, anekdotischen Wissens. Ihre Geschichten sind die Gräben, Mauern, Türme und funkelnden Steine der Stadt. So entsteht ein Schreibort der Vielheit, der sich von einer einheitlichen männlichen Stimme distanziert. Die hohen Mauern schützen doppelt: die Rede und die Bewohnerinnen. Sie dienen nicht dem Einschluss, sondern dem Ausschluss: der üblen Nachrede, des Vorurteils, und – hier liegt die Grenze ihres Feminismus – der untugendhaften Frauen, gemessen am Maßstab männlicher Autoren. Christines Stadt ist ein exklusiver Ort einer idealen Menge: eine „cité des dames“, keine Stadt aller Frauen, keine „cité des femmes“.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Textkommentar

Genre und Kollektiv mit Tove Soiland

Der nachfolgende Textkommentar von Nadine Hartmann beschäftigt sich mit Tove Soilands Perspektive auf Geschlecht und Gattung bei Luce Irigaray. Damit ist er auch eine Vorausschau auf eine Veranstaltung des DFG-Netzwerks: Am Donnerstag, den 27. Mai 2021, wird Tove Soiland um 10 Uhr den Eröffnungsvortrags des Workshops “Weibliche Kollektive” halten: “Von der Schwierigkeit, ein weibliches Kollektiv zu artikulieren: Eine psychoanalytische Betrachtung”.

Informationen zur Anmeldung und zum weiteren Programm sind hier zu finden.

Ausgehend von der Überdeterminiertheit des Begriffs „genre“ nähert sich Luce Irigaray dem Thema von Geschlecht und Gattung in einem Vortrag, der unter dem Titel „Göttliche Frauen“ in der Sammlung Genealogie der Geschlechter veröffentlicht wurde. Man muss zunächst berücksichtigen, dass Irigarays Text eine Auseinandersetzung mit Feuerbachs Das Wesen des Christentums und dem dort zentralen Begriff der „Gattung“ ist. Diese Gattung macht Irigaray zum Thema mit ihrer Suche nach den „göttlichen Frauen“, die eben im Feuerbachschen Text nicht vorkommen. Denn dieser, verknappt zusammengefasst, untersucht, welche Projektion des Menschen selbst in dem Gott des Christentums zu erkennen ist; und das ist eben die des Mannes, der Gott entsprechend seines Abbildes imaginiert. Somit ist das Ideal des Mannes, da alternativlos, auch zum Ideal – zum Horizont des Werdens – der Frau erklärt. Irigaray fordert deshalb, indem sie den Begriff des „genre“ ins Spiel bringt, ein „genre der Frauen“:

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Doppelmassen

Massen sind in Elias Canettis Masse und Macht (1960) temporäre Formationen. So sehr sie die Tendenz haben zu wachsen, so schnell zerfallen sie wieder. Eine Möglichkeit der Masse, sich zu erhalten, ist der Bezug auf eine zweite Masse, der sie Aug‘ in Aug‘ gegenübersteht und auf die alle Aufmerksamkeit gerichtet ist. Als einen Typus der Doppelmasse beschreibt Canetti die Gegenüberstellung von Mann und Frau. Rein weibliche Massen sind für ihn so wenig präsent, dass er sich auf ein ethnographisches Beispiel bezieht: Er zitiert aus dem Bericht von Jean de Léry, der 1557 Brasilien besuchte. Frauen und Männer ergänzen sich im Kontext eines Festrituals, sie singen und tanzen getrennt und doch aufeinander antwortend. Die geschlechtsgetrennte Doppelmasse ist eine ästhetische Anordnung, die aus dem Alltag herausgenommen ist. Doch so auffällig Canetti bemüht ist, die männlich-weibliche Doppelmasse nicht als antagonistische Formation wirken zu lassen, so sehr ist ihre Beschreibung durch einen doppelten männlichen Blick gerahmt: Léry ist den Frauen zugeordnet, er ist ein Fremder unter ihnen und fürchtet zu ihrem Opfer zu werden. Gleichzeitig wird er von ihrer Erregung, von ihrem Drang, zu den Männern zu gelangen, förmlich angesteckt. Ausgerechnet die Beobachtungsszene der weiblichen Masse figuriert so Canettis Beobachterposition, seinen Blick auf die Massen, der das gesamte Buch leitet.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.