Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Publikationen

Weibliche Kollektive

Vera Bachmann und Johanna-Charlotte Horst (Hrsg.)

Im Juni 2023 erscheint der Sammelband „Weibliche Kollektive“ beim Wilhelm Fink Verlag in der Reihe „Dispositiv der Menge“ https://www.fink.de/edcollbook/title/60925.

Die weiblichen Kollektive, die dieser Band aus literatur- und medienwissenschaftlicher Sicht exemplarisch vorstellt, verstehen sich als Darstellungen pluraler Formen des ,wir‘. Sie markieren einen Zusammenhang, keine feste Identität. Die Beispiele unterscheiden sich nicht nur in ihrem Verständnis des ‚Weiblichen‘ und des Kollektiven, sie stiften auch spezifische Verbindungen ihrer Mitglieder, entfalten sich auf verschiedene Weise und konstruieren ihre Grenzen auf je eigene Art. Entsprechend befragen die Beiträge dieses Bandes Zeiten, Räume und Medien, unter deren Bedingungen sich weibliche Kollektive bilden. Es werden aber nicht nur verschiedene Formen weiblicher Kollektive untersucht. Der Band begreift sich selbst als ein Netzwerk, in dem sich einzelne Lektüren und Beobachtungen wie etwa de Beauvoirs Frage nach einem weiblichen ‚wir‘ begegnen.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Frauenmarkt

Ce sexe qui n’est pas un – der Titel von Luce Irigaray (Paris 1977) verliert in der deutschen Übersetzung (Das Geschlecht das nicht eins ist, Berlin 1979) seinen doppelten Sinn. Ob dieses Geschlecht keines ist oder keine Einheit bildet – und wie beides sich möglicherweise bedingt, das lässt die ursprüngliche Formulierung offen. Im Abschnitt Frauenmarkt setzt sich Irigaray mit Lévi-Strauss’ Idee des Frauentauschs als Grundlage der Kultur auseinander. Getauscht wird nicht von und unter Frauen, nicht einmal mit Frauen; sie sind lediglich Tauschobjekte. Ihren Wert findet die Frau nicht in sich selbst, er ergibt sich aus dem Vergleich mit anderen Frauen: „Untereinander sind die Waren also weder gleich, noch ähnlich, noch verschieden. Sie werden dies nur, soweit sie durch und für den Mann geeicht sind.“ (184) Sie sind austauschbar, können sich aber nicht austauschen. Weibliche Kollektive sind in dieser Perspektive „Waren untereinander“ „Die Waren können nur unter dem ,Blick‘ ihrer ‚Hüter‘ in Beziehungen treten. […] Und ihre Beziehungen müssen im Interesse der Händler solche der Rivalität sein.“ (203)

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Die Mütter sind unter uns

Die gemeinsame Suche nach weiblichen Vorbildern führte die Donne di Milano, eine italienische Frauengruppe in den 1970er Jahren, zur Einsicht in die grundlegende Ungleichheit der Frauen. Sie entwickelten daraufhin Überlegungen, diese Ungleichheit anzuerkennen und nicht als Antagonismus zu denken, Differenzen ihrer Wertung zu entkleiden und so der unglücklichen Spiegelung zwischen Frauen zu entgehen. Modell weiblicher Autorität ist die Mutter, die Beziehung zu ihr eine der symbolischen Schuldigkeit.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Textkommentar

Genre und Kollektiv mit Tove Soiland

Der nachfolgende Textkommentar von Nadine Hartmann beschäftigt sich mit Tove Soilands Perspektive auf Geschlecht und Gattung bei Luce Irigaray. Damit ist er auch eine Vorausschau auf eine Veranstaltung des DFG-Netzwerks: Am Donnerstag, den 27. Mai 2021, wird Tove Soiland um 10 Uhr den Eröffnungsvortrags des Workshops “Weibliche Kollektive” halten: “Von der Schwierigkeit, ein weibliches Kollektiv zu artikulieren: Eine psychoanalytische Betrachtung”.

Informationen zur Anmeldung und zum weiteren Programm sind hier zu finden.

Ausgehend von der Überdeterminiertheit des Begriffs „genre“ nähert sich Luce Irigaray dem Thema von Geschlecht und Gattung in einem Vortrag, der unter dem Titel „Göttliche Frauen“ in der Sammlung Genealogie der Geschlechter veröffentlicht wurde. Man muss zunächst berücksichtigen, dass Irigarays Text eine Auseinandersetzung mit Feuerbachs Das Wesen des Christentums und dem dort zentralen Begriff der „Gattung“ ist. Diese Gattung macht Irigaray zum Thema mit ihrer Suche nach den „göttlichen Frauen“, die eben im Feuerbachschen Text nicht vorkommen. Denn dieser, verknappt zusammengefasst, untersucht, welche Projektion des Menschen selbst in dem Gott des Christentums zu erkennen ist; und das ist eben die des Mannes, der Gott entsprechend seines Abbildes imaginiert. Somit ist das Ideal des Mannes, da alternativlos, auch zum Ideal – zum Horizont des Werdens – der Frau erklärt. Irigaray fordert deshalb, indem sie den Begriff des „genre“ ins Spiel bringt, ein „genre der Frauen“:

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Doppelmassen

Massen sind in Elias Canettis Masse und Macht (1960) temporäre Formationen. So sehr sie die Tendenz haben zu wachsen, so schnell zerfallen sie wieder. Eine Möglichkeit der Masse, sich zu erhalten, ist der Bezug auf eine zweite Masse, der sie Aug‘ in Aug‘ gegenübersteht und auf die alle Aufmerksamkeit gerichtet ist. Als einen Typus der Doppelmasse beschreibt Canetti die Gegenüberstellung von Mann und Frau. Rein weibliche Massen sind für ihn so wenig präsent, dass er sich auf ein ethnographisches Beispiel bezieht: Er zitiert aus dem Bericht von Jean de Léry, der 1557 Brasilien besuchte. Frauen und Männer ergänzen sich im Kontext eines Festrituals, sie singen und tanzen getrennt und doch aufeinander antwortend. Die geschlechtsgetrennte Doppelmasse ist eine ästhetische Anordnung, die aus dem Alltag herausgenommen ist. Doch so auffällig Canetti bemüht ist, die männlich-weibliche Doppelmasse nicht als antagonistische Formation wirken zu lassen, so sehr ist ihre Beschreibung durch einen doppelten männlichen Blick gerahmt: Léry ist den Frauen zugeordnet, er ist ein Fremder unter ihnen und fürchtet zu ihrem Opfer zu werden. Gleichzeitig wird er von ihrer Erregung, von ihrem Drang, zu den Männern zu gelangen, förmlich angesteckt. Ausgerechnet die Beobachtungsszene der weiblichen Masse figuriert so Canettis Beobachterposition, seinen Blick auf die Massen, der das gesamte Buch leitet.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Digitaler Zettelkasten

Weibliche Massen

„Les foules sont partout féminines […]“, schreibt Gustave Le Bon in seiner Psychologie des foules (1895, S. 27). In der Massentheorie Le Bons, aber auch Canettis, lösen sich die Konturen des Individuums in der Masse auf. Damit wird auch das Geschlecht hinfällig. Gleichzeitig werden vor allem bei Le Bon weiblich konnotierte Eigenschaften auf die Menge projiziert: Hysterie, Irrationalität, fehlende Entscheidungsfähigkeit, Beeinflussbarkeit. In der Unterscheidung von Einzelnem und Masse kehrt die Geschlechterdifferenz wieder. Die frühe Massentheorie kennt demnach keine Massen von Frauen, aber weibliche Massen.

Vera Bachmann

Der Digitale Zettelkasten sammelt inhaltliche Ideen und Impressionen zur Thematik des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. Zur gemeinsamen Arbeit des Netzwerks zählen auch Lektüretreffen, in denen anhand von Texten und/oder Filmen unterschiedliche Facetten von Menge(n) diskutiert werden. Einen Einblick in die Diskussionen und den Austausch dieser Treffen vermitteln die hier angeführten Einträge, die in loser Folge unter Schlagwörtern, Begriffen, Kurzwörtern oder auch literarischen Titeln auf dem Blog erscheinen werden. In fragmentarischer und kurzer Form bleiben diese Einträge nahe an der Unmittelbarkeit und Spontaneität der gemeinsamen Diskussionen über Einzelzitate, Textstellen oder Konzepte. Dabei spiegeln sie nicht nur die Perspektive der Person wider, die den Eintrag verfasst hat, sondern versammeln in sich das Kollektiv der Stimmen aus den Lektüretreffen. Im Laufe der Zeit werden sich die Einträge zu einem collageartigen Protokoll und Katalog der inhaltlichen Arbeit des Netzwerks zusammenfügen.

Kategorien
Veranstaltungen

Workshop “Weibliche Kollektive”

27./28. Mai 2021, online via Zoom
Veranstalterinnen:
Vera Bachmann, Universität Regensburg
Johanna-Charlotte Horst, LMU München

„Les femmes […] ne disent pas nous“, schrieb Simone de Beauvoir in der Einleitung zu Le Deuxiéme Sexe (1990 [1949], 18) – darin unterschieden sich die Frauen von allen anderen unterdrückten Gruppierungen in der Geschichte. Ausgehend von dieser Bemerkung macht sich der Workshop zu weiblichen Kollektiven auf die Suche nach den Besonderheiten einer ‘femininen Mengenlehre’ und fragt nach den Selbst- und Fremdbeschreibungen, Formen und Funktionen, Darstellungen und Deutungen weiblicher Kollektivbildungen in verschiedenen Diskursen. Welche Rolle spielen diese pluralen Figurationen für die Bestimmungen des ‚Weiblichen‘? Welche Ängste und Hoffnungen werden durch sie artikuliert? Wie justieren sie das Geschlechterverhältnis und welche Machttechniken sind in und an ihnen am Werk? Fragen wie diesen nähert sich der Workshop in Fallbeispielen von den antiken Scharen und Mänaden über die Hexen und Nonnen, Schwestern und Freundinnen, Hysterikerinnen und Suffragetten, Sekretärinnen und Tillergirls bis hin zu digitalen Kollektiven wie der #MeToo-Bewegung. Wir möchten nach den historischen Dis-/kontinuitäten weiblicher Mengen fragen und dabei insbesondere ihre ästhetischen und medialen Darstellungsbedingungen in den Blick nehmen.